Normen & Standards
DIN-Normen, (ATV) VOB Teil C
DIN 18 300 (2012-09): Erdarbeiten
DIN 18 301 (2012-09): Bohrarbeiten
DIN 18 302 (2012-09): Arbeiten zum Ausbau von Bohrungen
DIN 18 303 (2012-09): Verbauarbeiten
DIN 18 304 (2012-09): Ramm- , Rüttel- und Pressarbeiten
DIN 18 305 (2012-09): Wasserhaltungsarbeiten
DIN 18 309 (2012-09): Einpressarbeiten
DIN 18 313 (2012-09): Schlitzwandarbeiten mit stützenden Flüssigkeiten
DIN 18 323 (2012-09): Kampfmittelräumarbeiten
Normen, Bohrtechnik
DIN 4020 (2010-12): Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke -
Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-2
DIN 4021*: Baugrund - Aufschluss durch Schürfe und Bohrungen sowie Entnahme von Proben
DIN 4022-1*: Baugrund und Grundwasser - Benennen und Beschreiben von Boden und Fels - Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben im Boden und Fels
DIN 4022-2*: Baugrund und Grundwasser - Benennen und Beschreiben von Boden und Fels - Schichtenverzeichnis für Bohrungen im Fels (Festgestein)
DIN 4022-3*: Baugrund und Grundwasser - Benennen und Beschreiben von Boden und Fels - Schichtenverzeichnis für Bohrungen mit durchgehende Gewinnung von gekernten Proben im Boden (Lockergestein)
DIN 4023 (2006-02): Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische
Darstellung der Ergebnisse von Bohrungen und sonstigen
direkten Aufschlüssen
DIN 4023 (2006-02): Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische
Darstellung der Ergebnisse von Bohrungen und sonstigen
direkten Aufschlüssen
DIN 4094-2 (2003-05): Baugrund; Einpressen in den Untergrund - Planung, Ausführung, Prüfung
DIN 4918-1 (1989-09): Nahtlose Bohrrohre mit Gewindeverbindung für verrohrte Bohrungen
DIN 4940*: Nahtlose Gestängerohre für Wasser- und Gesteinsbohrungen nach dem Schlag- und Kernbohrverfahren
DIN 4941*: Gestängerohrgewinde für nahtlose Gestängerohre für Wasser- und Gesteinsbohrungen nach dem Schlag- und Kernbohrver-fahren
DIN 18196 (2011-05): Erd- und Grundbau - Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke
DIN 19682-1 (2007-11): Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 1:
Bestimmung der Bodenfarbe
DIN 19682-2 (2007-11): Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 2:
Bestimmung der Bodenart
DIN 19682-12 (2007-11): Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 12:
Bestimmung des Zersetzungsgrades der Torfe
DIN EN ISO 13500: Bohrspülungen - Spezifikation und Prüfungen
(2011-05)
DIN EN ISO 13501: Erdöl- und Erdgasindustrie - Bohrflüssigkeiten -
(2011-09) Beurteilung von Verarbeitungssystemen
DIN EN ISO 14688-1: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung,
(2013-12) Beschreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 1:
Benennung und Beschreibung
DIN EN ISO 14688-2: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung,
(2013-12) Beschreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 1:
Grundlagen für Bodenklassifizierung
DIN EN ISO 14689-1: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung,
(2011-06) Beschreibung und Klassifizierung von Fels - Teil 1:
Benennung und Beschreibung
DIN EN ISO 22475-1: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Probennahme-
(2007-01) verfahren und Grundwassermessungen - Teil 1:
Technische Grundlagen der Ausführung
DIN EN ISO 22476-2: Geotechnische Erkundung und Untersuchung -
(2012-03) Felduntersuchungen – Teil 2: Rammsondierungen
DIN EN ISO 22476-3: Geotechnische Erkundung und Untersuchung -
(2012-03) Felduntersuchungen – Teil 3: Standard Penetration Test
Normen, Brunnenbau und Erdwärme
DIN 1239 (1999-02): Schachtabdeckungen für Brunnenschächte und Quellfassungen
und andere Bauwerke der Wasserversorgung - Baugrundsätze
DIN 4034-2 (2013-05): Schächte aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen Teil 2:
Schächte für Brunnen- und Sickeranlagen
DIN 4922-1 (1978-02): Stahlfilterrohre für Bohrbrunnen mit Schlitzbrückenlochung und Laschenverbindung
DIN 4922-2 (1981-04): Stahlfilterrohre für Bohrbrunnen mit Gewindeverbindung DN 100 bis DN 500.
DIN 4922-3 (1975-12): Stahlfilterrohre für Bohrbrunnen: Flanschverbindung NW 500 bis NW 1000
DIN 4922-4 (1999-10): Stahlfilterrohre für Bohrbrunnen - Teil 4,
Mit zugfester Steckmuffenverbindung DN 100 bis DN 500
DIN 4924 (1998-08): Sande und Kiese für den Brunnenbau - Anforderungen und Prüfungen
DIN 4925-1 (1999-04): Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinyl-chlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 1: DN 35 bis DN 100
DIN 4925-2 (1999-04): Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinyl-chlorid (PVC-U) für Brunnen -
Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
DIN 4925-3 (1999-04): Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen -
Teil 3: DN 250 bis DN 400 mit Trapezgewinde
DIN 4926 (1995-10): Brunnenköpfe aus Stahl - DN 400 bis DN 1200
DIN 4927 (1995-10): Flanschensteigrohre aus Stahl zur Wasserförderung, DN 50 bis DN 200
DIN 4935-1 (2002-06): Wickeldrahtfilterrohre aus nicht rostendem Stahl für Brunnen - Teil 1: DN 40 bis DN 100 mit kontinuierlicher Spaltweite und Gewindeverbindung
DIN 4935-2 (2002-06): Wickeldrahtfilterrohre aus nicht rostendem Stahl für Brunnen - Teil 2: DN 100 bis DN 500 mit kontinuierlicher Spaltweite und Gewindeverbindung
DIN 4935-3 (2002-06): Wickeldrahtfilterrohre aus nicht rostendem Stahl für Brunnen - Teil 3: DN 500 bis DN 1000 mit kontinuierlicher Spaltweite und Flanschenverbindung
DIN 4942 (1999-01): Gewindesteigrohre aus Stahl zur Wasserförderung, DN 50 bis DN 200
DIN 4943 (2013-09): Zeichnerische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen
DIN 4944 (2007-11): Abschlüsse von Grundwassermessstellen
DIN 4945-1 (2005-12): Steigrohre mit zugfester Steckmuffenverbindung zur Wasserförderung – Teil 1:
Rohre aus Stahl, DN 50 bis DN 200, kunststoffbeschichtet
DIN 4945-2 (2006-09): Steigrohre mit zugfester Steckmuffenverbindung zur Wasserförderung – Teil 2:
Rohre aus nicht rostendem Stahl, DN 50 bis DN 200
DIN 8074 (2011-12): Rohre aus Polyethylen (PE) PE 63, PE 80, PE 100 - Maße
DIN 8075 (2011-12): Rohre aus Polyethylen (PE) PE 63, PE 80, PE 100 - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfungen
DIN 8901 (2002-12): Kälteanlagen und Wärmepumpen - Schutz von Erdreich, Grund- und Oberflächenwasser
DIN 14220 (2009-02): Löschwasserbrunnen
DIN 14244 (2003-07): Löschwasser-Sauganschlüsse – Überflur und Unterflur
DIN 18123 (2011-04): Baugrund – Untersuchungen von Bodenproben – Bestimmung der Korngrößenverteilung
DIN 18130 (1998-05): Baugrund – Untersuchungen von Bodenproben – Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwertes – Teil 1: Laborversuche
DIN 19584 (2012-10): Schachtabdeckung für Einstiegsschächte, Klasse D400
DIN EN 378 (2012-08): Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen
DIN EN 1092 (2013-04): Flansche und Verbindungen - Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet
DIN EN 1536 (2010-12): Bohrpfähle
DIN EN 12831 (2003-08): Heizungsanlagen in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast
DIN EN 12904 (2005-06): Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Sand und Kies
DIN EN 14339 (2005-10): Unterflurhydranten, Straßenkappen und Abdeckungen
DIN EN 14384 (2005-10): Überflurhydranten
DIN EN 14396 (2004-04): Ortsfeste Steigleitern für Schächte
DIN EN 15450 (2007-12): Heizungsanlagen in Gebäuden - Planung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen
DIN EN ISO 1127: Nicht rostende Stahlrohre – Maße, Grenzabmaße und
(2012-09) längenbezogene Masse
DIN EN ISO 22282: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Geohydraulische
(2012-09) Versuche Teil 1 - 6
DIN EN ISO / TS 17892-4: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche
(2005-01) an Bodenproben – Teil 4: Bestimmung der Korngrößenverteilung
ISO 14686 (2003-07): Hydrometrische Festlegungen – Pumpversuch für Brunnen zu
Wassergewinnung